Künstliche Intelligenz in der Sprachtherapie

AVATARAudio-visuelles individualisiertes Assistenzsystem als Therapieunterstützung bei kindlichen phonetisch-phonologischen Artikulationsstörungen

Gemeinsam mit der Universität Bochum, der Fachhochschule Dortmund, der Hochschule für Gesundheit aus Bochum und dem Unternehmen Puckpresse aus Köln hat die Phoenix Software GmbH einen Wettbewerb im Leitmarkt LifeSciences.NRW gewonnen. Ziel des Projektes AVATAR ist es, ein technisches Assistenzsystem („Logopädie-Assistent“) zur Unterstützung der Therapie bei kindlichen Artikulationsstörungen zu entwickeln: AVATAR – Durch Deep Learning in der Spracherkennung (auditiv und visuell) zu Möglichkeiten, die nur die künstliche Intelligenz (KI) bietet. AVATAR ermöglicht motivierende, als Spiel gestaltete computer-basierte Therapieübungen im häuslichen Umfeld mittels eines mobilen Endgeräts (z.B. App Smartphone,  Tablet und auch PC) einzusetzen, wodurch die regulären Sitzungen beim Therapeuten sinnvoll ergänzt und die Eigenständigkeit der Kinder sowie der Transfer der Therapie in den Alltag gefördert werden.
Dieses Projekt wird durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen gefördert.